Decorative image
Zur Übersicht

Wenn du diese Tipps bei deiner Berufswahl beherzigst, landest du garantiert im falschen Job

01.12.2015

von Nadine

Arbeit ist das halbe Leben – so lautet ein Sprichwort und bei näherer Betrachtung muss man sagen: Es stimmt! Verbringen wir doch rund 40 Jahre unseres Lebens am Arbeitsplatz, bevor wir in der Pension dem süßen Nichtstun frönen können. Angesichts dieser Zahl wird die Bedeutung der richtigen Berufswahl glasklar. Wer will schon 40 Jahre lang etwas tun müssen, das keinen Spaß macht?

Wir haben für dich ein paar Tipps zusammengestellt, die du bei deiner Berufswahl besser nicht beherzigst. Denn wir wünschen dir ein Arbeitsleben frei nach dem Motto:

 

„Wähle einen Beruf den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“

Konfuzius

 

„Mach einfach das, was dein bester Freund auch macht.“

Aus Verlegenheit das zu machen, was der beste Freund oder die beste Freundin macht, ist nie eine gute Sache. Es mag verlockend erscheinen, etwas Neues zu beginnen, ohne den Weg alleine gehen zu müssen. Jedoch nur in den seltensten Fällen haben beste Schulfreunde die gleiche Berufung wie man selbst. Mach dir die Mühe und finde heraus, was dein Traumjob ist und wo deine Stärken und Talente liegen. Eignungstests, Berufsberatungen und gute Berufscoaches können bei dieser oftmals nicht einfachen Aufgabe helfen.

 

„Such dir einen sicheren Job.“

Früher galt eine Banklehre als die wohl sicherste Berufswahl überhaupt. Heute wissen wir, Banken gehen genauso bankrott wie andere Unternehmen und somit ist eine Banklehre nicht sicherer als ein anderer Job. Lass dir die Sicht auf deinen Traumberuf nicht von oberflächlichen Argumenten verstellen. Natürlich sind die äußeren Rahmenbedingungen wichtig, aber noch wichtiger ist es, dass dich die Tätigkeit erfüllt und deinem Leben einen Sinn gibt. Sonst wirst du mindestens acht Stunden pro Tag nicht sehr glücklich sein ...  

 

„Einen Job der Spaß macht, kannst du dir später immer noch suchen. Jetzt lerne zuerst mal etwas Solides.“

Der wohl übelste Ratschlag, an den man sich auf keinen Fall halten sollte. Das Sprichwort „Nur was man gerne macht, macht man gut“ stimmt zu 100 Prozent. Warum solltest du dann einen anderen Beruf ergreifen? Um mittelmäßige Leistung abzuliefern, weil dein Herz nicht dahinter steht? Trau dich und sei mutig bei deiner Berufswahl. Arbeit darf nicht nur, sondern muss sogar Spaß machen!

 

„Such dir einen Job, bei dem du mit Sicherheit viel verdienst.“

Natürlich macht Geld glücklich, oder anders gesagt: Ohne Geldsorgen lebt es sich leichter. Aber deine Zufriedenheit nur aus der Höhe des verdienten Geldes zu gewinnen, bringt dir auf die Dauer nichts. Vor allem, wer sagt, dass sich die wirtschaftliche Lage nicht ändert und deine Branche plötzlich unter die Räder kommt? Gerade die Wirtschaft ändert sich heutzutage rapide. Viel eher zählt: Wenn du deinen Job gern machst, machst du ihn gut. Wenn du gut in deinem Job bist, kannst du ein höheres Gehalt fordern. Sei dir dem Wert deiner Leistung bewusst und verkaufe dich nie unter deinem Wert.

 


„Nimm diesen Beruf, da kannst du immer früh nach Hause gehen.“

Äh...wie bitte? 40 Jahre Arbeitszeit bleiben 40 Jahre Arbeitszeit, auch wenn du nachmittags um 17 Uhr die Schotten dicht machen kannst. Was ist mit der Zeit unter Tags? Nichts ist schlimmer, als seine Arbeitszeit abzusitzen und ständig auf die Uhr schauen zu müssen. Viel schöner ist es hingegen, wenn du so viel Freude an deiner Tätigkeit hast, dass die Zeit wie im Flug verrinnt ...

 

„Mach einen anderen Job, das schaffst du eh nicht.“

Ein ganz fieser Ratschlag. An dieser Stelle können wir nur sagen: Geh deinen Weg und glaub an dich. Es ist egal, wenn andere an dir zweifeln. Lass dich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Sollte doch etwas nicht so laufen, wie gedacht: Auch Scheitern gehört zum Leben. Wusstest du, dass der heute so berühmte US-amerikanische Präsident Abraham Lincoln davor sieben Mal die Wahlen verlor? Oder Albert Einstein von der Technischen Hochschule Zürich abgelehnt wurde? Hätten diese Herrschaften nicht an sich geglaubt, wären uns einige tolle Dinge entgangen.

 

Dein Traumjob in der Gastronomie

Nach reiflicher Überlegung ist es fix und dein Traumjob liegt in der Gastronomie?! Wie du am besten in diese Branche einsteigst, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, zeigen wir dir im Überblick in unserem Artikel Ausbildung in der Gastronomie.

JobsFacts