
Arbeiten in Südtirol
Was Hotellerie und Gastro in Südtirol zu bieten haben
Du liebst die Berge, gutes Essen und suchst einen Job, der sich gut in deinem Lebenslauf macht und darüber hinaus auch noch das ein oder andere Outdoor-Abenteuer für dich bereithält? Dann könnte Südtirol deine nächste berufliche Station sein. Zwischen Dolomiten-Panorama und mediterranem Flair hält die Region für Mitarbeiter:innen in der Hotellerie und Gastronomie Top-Arbeitgeber mit einzigartigen Benefits bereit.
Südtirol: Ein Land – zwei Sprachen – unendliche Möglichkeiten
Südtirol ist eine der begehrtesten Tourismusregionen Europas. Ob Luxushotel, familiengeführter Gasthof oder urige Berghütte – in dieser traumhaften Gegend findest du nicht nur spannende Jobs, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das von Gastfreundschaft und Teamgeist geprägt ist.
Viele Betriebe setzen auf Mitarbeiter:innen aus dem deutschsprachigen Raum und bieten attraktive Rahmenbedingungen. Die Besonderheit dieser italienischen Region: Es wird sowohl Deutsch als auch Italienisch gesprochen. Wenn du also deine Sprachkenntnisse erweitern oder feinschleifen willst, lohnt sich der Umzug ins „Alto Adige“ allemal.

© IDM Südtirol Alto Adige, Alex Filz
Outdoor-Paradies: Work-Life-Balance in den Bergen
Wenn du gerne draußen unterwegs bist, wirst du Südtirol lieben. Nach der Schicht noch eine Runde Skifahren oder eine Mountainbike-Tour drehen? Kein Problem! In Südtirol warten insgesamt mehr als 1.200 Pistenkilometer auf dich − darüber hinaus auch zahlreiche Wanderwege und Kletterrouten.
Auch Wassersportler:innen kommen am Reschensee, Vernagtsee oder Dürrensee voll auf ihre Kosten. Bei Rafting-Touren am Avisio-Fluss gehst du voll an deine Grenzen.

© IDM Südtirol Alto Adige, Alex Filz
Top-Arbeitgeber mit echten Benefits
Südtirols Hotellerie und Gastronomiebetriebe wissen, dass zufriedene Mitarbeiter:innen der Schlüssel zum Erfolg sind. Viele Arbeitgeber bieten daher:
- freie Unterkunft & Verpflegung – oft direkt im Hotel oder in Personalhäusern
- gute Bezahlung & Trinkgeld – Ganzjahres- oder Saisonstellen mit fairer Entlohnung
- Weiterbildungsmöglichkeiten – von Sprachkursen bis Barista-Workshops
- Freizeitvorteile – vergünstigte Skipässe, Wellnessangebote oder Sportabos
- Rabatte – in vielen Shops und Geschäften im Ort
Saisonarbeit in Südtirol: Lohnt sich das?
Ja! Die Wintersaison geht von Dezember bis April, die Sommersaison von Mai bis Oktober. Viele Jobs sind also saisonal – perfekt, wenn du flexibel bleiben oder verschiedene Orte ausprobieren möchtest. Wer sich bewährt, hat oft die Chance auf eine fixe Ganzjahresstelle oder kehrt zur nächsten Saison wieder zurück.
Italienische Lebensart trifft alpine Tradition
Südtirol vereint das Beste aus zwei Welten – italienische Leichtigkeit und alpenländische Bodenständigkeit. Das bedeutet für dich, offene Menschen und ein Lebensgefühl, das Arbeit und Freizeit harmonisch verbindet. Nicht zu vergessen: die leckere Südtiroler Küche. Wir feiern ein Land, das sowohl italienische Pasta als auch gutbürgerliche Knödel auf seinen Speisenkarten hat.

© IDM Südtirol Alto Adige, Manuel Ferrigato
Ob du eine Saison oder langfristig bleiben willst – Südtirol bietet dir als Fachkraft in der Hotellerie und Gastronomie mehr als nur einen Job. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Dann los – Südtirol wartet auf dich!