
Wie du als Servicekraft in der Hotellerie durchstartest
Dein Berufseinstieg als Kellner:in
Du willst in die Hotellerie einsteigen und überlegst, ob der Servicebereich zu dir passt? Gute Entscheidung! Denn der Job als Servicekraft ist vielseitig, lebendig und bietet tolle Chancen für deine Karriere. Ob beim Frühstück, an der Hotelbar oder im Fine Dining – du sorgst dafür, dass sich Gäste wohlfühlen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es ankommt, wie dein Start gelingt und welche Entwicklungsmöglichkeiten du hast.

Was macht eine Servicekraft im Hotel?
Als Servicekraft kümmerst du dich um die Gäste – freundlich, aufmerksam und organisiert. Dein Arbeitsplatz? Das Restaurant, die Hotelbar, das Frühstücksbuffet oder der Bankettbereich. Du nimmst Bestellungen auf, servierst Speisen und Getränke, räumst ab und bist erste:r Ansprechpartner:in für Wünsche oder Fragen.
Dazu kommen oft Aufgaben wie das Eindecken der Tische, das Kassieren oder die Vorbereitung von Veranstaltungen.
Wichtig ist: Du arbeitest im Team, hast viel Gästekontakt und bist immer in Bewegung.
Diese Eigenschaften helfen dir im Service-Alltag
Du brauchst keine Superkräfte – aber ein paar Eigenschaften helfen dir, im Service richtig gut zu werden:
- Freundlichkeit: Ein Lächeln öffnet Türen – gerade in der Hotellerie.
- Teamgeist: Du arbeitest Hand in Hand mit Küche, Rezeption und Co.
- Belastbarkeit: Wenn es stressig wird, behältst du den Überblick.
- Organisationstalent: Du merkst dir Bestellungen und bleibst aufmerksam.
- Kommunikationsfreude: Du sprichst gerne mit Menschen – und gerne auch in mehreren Sprachen.
Im Magazinbeitrag haben wir hilfreiche Tricks für Servicefachkräfte zusammengefasst. Neugierig? Dann gleich reinlesen!

So gelingt dir der Einstieg als Servicekraft
Wie du dich konkret auf deinen Einstieg als Kellner:in vorbereiten kannst? Im Folgenden findest du einige wesentliche To-dos.
1. Informationen einholen
Bevor du dich für diesen Beruf entscheidest, hol die wichtigsten Infos ein zu Arbeitszeiten, Gehalt, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und lies Erfahrungsberichte von Menschen, die bereits im Service arbeiten. Auf unserer Website findest du dazu alle genannten Infos und noch viel mehr übersichtlich zusammengefasst.
2. Praktikum oder Aushilfsjob: Starte locker rein
Du willst erst mal reinschnuppern? Super Idee! Viele Hotels suchen Aushilfen oder bieten Schnupperpraktika an. So lernst du die Abläufe kennen und findest heraus, ob dir der Service liegt.
3. Ausbildung oder Quereinstieg: Beides ist möglich
Du kannst als Quereinsteiger:in anfangen oder eine Lehre machen – z. B. als Restaurantfachmann/-frau oder Hotel- und Gastgewerbeassistent:in. Auch als Kellner:in ohne Ausbildung hast du Chancen, wenn du motiviert bist und dazulernen willst. Viele Betriebe unterstützen dich mit Schulungen und Trainings.
4. Lerne von deinen Kolleg:innen
Gerade am Anfang ist es wichtig, offen zu sein und aktiv dranzubleiben. Warte nicht, bis man dir etwas erklärt, sondern: Frag nach, hör zu und beobachte erfahrene Kolleg:innen und Vorgesetzte. So lernst du am meisten – und baust schnell Vertrauen im Team auf.
Aufstiegsmöglichkeiten im Service
Du willst mehr als nur Tabletts tragen? Kein Problem! Im Service kannst du dich Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Mögliche Stationen:
- Chef de Rang: Du führst deinen eigenen Servicebereich im Restaurant.
- Barchef:in: Du verantwortest den Ablauf an der Hotelbar.
- Restaurantleitung: Du organisierst den gesamten Restaurantbetrieb.
- F&B-Management: Du planst das gastronomische Angebot des Hotels.
Weiterbildungen, Berufsschulen und Lehrgänge helfen dir dabei. Und wer weiß: Vielleicht arbeitest du bald in der gehobenen Hotelgastronomie oder sammelst Erfahrungen im Ausland.

Service: Als Kellner:in mit Herz und Haltung durchstarten
Als Servicekraft bist du Gastgeber:in, Organisationstalent und Problemlöser:in in einem. Du brauchst kein Diplom – aber den Willen, dich reinzuhängen, freundlich zu bleiben und jeden Tag dazuzulernen. Dann stehen dir in der Hotellerie viele Türen offen. Verschaff dir gleich einen Überblick über mögliche Arbeitgeber und die aktuellen Stellenanzeigen!