Decorative image
Zur Übersicht

Arbeitszeiten in der Hotelverwaltung

22.04.2025

von Claudia

In einem Hotel läuft ohne die Verwaltung nichts. Sie sorgt dafür, dass im Hintergrund alles funktioniert – von der Buchhaltung bis zur Personalplanung. Doch wie sehen die Arbeitszeiten in diesem spannenden Feld aus? Wir geben dir einen Überblick – kurze Job-Beschreibungen inklusive. 

Aufgaben in der Hotelverwaltung – einfach erklärt

Die Verwaltung eines Hotels ist vielseitig. Je nach Größe des Betriebs kann eine Person mehrere Aufgaben übernehmen – oder es gibt für jeden Bereich eigene Fachkräfte. Im Folgenden findest du die wichtigsten Arbeitsfelder:

Buchhaltung & Controlling

  • Rechnungen prüfen, erfassen und bezahlen
  • Einnahmen und Ausgaben dokumentieren
  • Monats- und Jahresabschlüsse vorbereiten
  • Budgets planen und laufende Kosten im Blick behalten
  • Berichte für die Geschäftsführung erstellen
Zwei Frauen arbeiten am Computer.
Zwei Frauen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und führen ein Gespräch.

Personalabteilung (HR)

  • neue Mitarbeiter:innen suchen und einstellen
  • Dienstpläne und Urlaubsübersichten erstellen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen vorbereiten
  • Ansprechperson bei Fragen rund um den Job sein

Direktions- oder Geschäftsführungs-Assistenz

  • Termine und Abläufe koordinieren
  • Schriftverkehr und Protokolle übernehmen
  • Veranstaltungen oder Meetings mitorganisieren
  • enge Zusammenarbeit mit der Hotelleitung
Eine Frau arbeitet in einem Büro am Laptop.
Zwei Männer stehen sich gegenüber und sprechen.

Marketing & Sales

  • Angebote für Gäste gestalten und veröffentlichen
  • Website und Social-Media-Kanäle betreuen
  • Zusammenarbeit mit Reiseplattformen oder Veranstaltern
  • Werbeaktionen und Newsletter planen
  • Verkauf von Zimmern und Pauschalen ankurbeln

Arbeitszeiten: Was gilt laut Kollektivvertrag?

Die Arbeitszeiten in der Hotel-Verwaltung richten sich nach dem Kollektivvertrag für das Hotel- und Gastgewerbe 2024.

Das solltest du wissen:

  • Normalarbeitszeit: Vollzeit bedeutet 40 Stunden pro Woche. Bei Teilzeit wird die Arbeitszeit individuell vereinbart.
  • Durchrechnungszeitraum: Die Arbeitszeit kann über einen Zeitraum von bis zu 13 Wochen ausgeglichen werden. Das heißt: In manchen Wochen arbeitest du vielleicht mehr, in anderen weniger – im Schnitt soll es aber 40 Stunden pro Woche ergeben.
  • Pausen: Spätestens nach 6 Stunden Arbeit hast du Anspruch auf eine Pause von mindestens 30 Minuten.
  • Ruhezeit: Zwischen Arbeitstagen müssen mindestens 11 Stunden frei sein. So hast du genug Zeit zur Erholung.
  • Feiertage: Grundsätzlich ist Arbeiten an Feiertagen erlaubt, auch in der Verwaltung – etwa, wenn An- oder Abreisetage betroffen sind. Du bekommst dafür aber Freizeit oder Geld als Ausgleich.
  • Zusammenhängende Freizeit: Du hast Anspruch auf mindestens 36 Stunden durchgehende Freizeit pro Woche. Das ist in der Regel ein freier Tag plus Ruhezeit – also zum Beispiel Samstag ab Mittag bis Sonntagabend.
  • Überstunden: Wenn einmal mehr zu tun ist, werden Überstunden entweder bezahlt oder du bekommst Zeitausgleich dafür.

Viele Hotels bemühen sich, den Verwaltungsmitarbeiter:innen geregelte und faire Arbeitszeiten zu bieten. Gleitzeit, Homeoffice-Tage oder flexible Lösungen sind in vielen Betrieben möglich – je nach Aufgabe und Absprache mit dem Team.

Gute Planung = zufriedene Mitarbeiter:innen

Viele Hotels achten heute sehr darauf, dass sich ihre Mitarbeiter:innen wohlfühlen. In der Verwaltung heißt das oft: geregelte Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle oder die Möglichkeit, stundenweise auszugleichen.

Dir ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit wichtig? In unserem Blogbeitrag „Work-Life-Balance in Hotel & Gastronomie“ haben wir praktische Tipps gesammelt, wie du ausgeglichen bleibst.

Zwei Männer und zwei Frauen sitzen gemeinsam in einem Gastraum am Sofa und lachen.

Dein nächster Job in der Hotelverwaltung?

Du möchtest in einem Hotel mithelfen, dass hinter den Kulissen alles rund läuft? Auf HOGASTJOB findest du viele spannende Stellen in der Verwaltung – vom klassischen Büro- oder Assistenzjob bis hin zur Marketingleitung.

FactsTipps & Tricks