Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)
- Karrierestatus
- Lehre / Ausbildung
- Eintrittsdatum
- 01.09.2021
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Saison
- Ganzjährig
- Dienstverhältnis
- Unbefristeter Vertrag
- Land / Bundesland
- Steiermark
- Arbeitserlaubnis
- Arbeitserlaubnis muss vorhanden sein
- Monatsgehalt
- 760 € brutto
- Betten
- 700
- Plätze
- 400
- Angestellte
- 330
- Jobs
- 10
Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)
Ganzjährig
Österreich, Steiermark
Aufgabenbereich:
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann handelt im beruflichen Umfeld selbst-, sozial- und methodenkompetent. Sie/Er artikuliert ihre/seine Bedürfnisse und Interessen in angemessener Form, trifft selbstständig Entscheidungen und entwickelt Lösungsstrategien. Sie/Er handelt verantwortungsbewusst, sorgfältig und zuverlässig. Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann beurteilt die Qualität der von ihr/ihm durchgeführten Arbeiten, erkennt allfällige Verbesserungspotenziale und nützt diese bei zukünftigen Aufgabenbearbeitungen. Sie/Er kann sich in Deutsch und Englisch im Rahmen von alltäglichen und berufsbezogenen Gesprächen ausdrücken. Sie/Er kennt die gesetzlichen Regelungen zu Arbeitszeitgrenzen, Pausen und Ruhezeiten und kann diese bei der Dienstplangestaltung anwenden.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann wendet die einschlägigen Sicherheitsvorschriften sowie die Vorschriften zum Lebensmittelrecht und der Gesundheitsfürsorge korrekt an. Sie/Er setzt die notwendigen Maßnahmen im Bereich der persönlichen Hygiene, der Hygiene im Servicebereich und der Lebensmittelhygiene unter Berücksichtigung der HACCP-Richtlinie um. Sie/Er leistet Erste Hilfe bei kleineren Brand- und Schnittverletzungen. Des Weiteren sorgt sie/er für eine korrekte Abfalltrennung und beachtet die betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen. Darüber hinaus achtet die Restaurantfachfrau/der Restaurantfachmann auf ein ansprechendes und sauberes Erscheinungsbild bei sich selbst und im Servicebereich. Sie/Er setzt die im Betrieb verwendeten Maschinen und Geräte fachgerecht und sicher ein.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann führt die täglichen Vorbereitungsarbeiten im Servicebereich aus. Sie/Er stellt Tische, Tafeln und Buffets, setzt themenbezogene Dekorationsvorschläge und verschiedene Gedeckarten um. Sie/Er stellt Servicematerialien und Arbeitsgeräte bereit, um einen effizienten Arbeitsablauf zu ermöglichen. Speise- und Getränkekarten werden je nach Betrieb alleine oder im Team besprochen und vorbereitet. Sie/Er fertigt Function-Sheets an und setzt die darin gemachten Angaben um.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann berät Gäste bei der Speisenauswahl, gibt Auskunft über deren Zusammensetzung und kann Vorschläge zur saisonalen, regionalen und internationalen Menügestaltung erstellen. Sie/Er empfiehlt den Gästen korrespondierend zur Speisenauswahl nationale und internationale alkoholische und alkoholfreie Getränke. Ihre/Seine Aufgaben umfassen den Gästeempfang, die Bestellung sowie die Abrechnung. Für ihre/seine Arbeit nutzt sie/er das betriebliche Kassa- bzw. Boniersystem, Tischpläne etc. Sie/Er geht mit Reklamationen fachgerecht um. Die Gästebetreuung erfolgt je nach Betrieb alleine oder im Team mit anderen Restaurantfachleuten. Sie/Er berät Kundinnen/Kunden bei der Durchführung gastronomischer Veranstaltungen und erstellt entsprechende Angebote.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann serviert kalte und warme Speisen je nach Tages- und Jahreszeit sowie korrespondierende Getränke in offenen und geschlossenen Behältern. Sie/Er wendet dabei u.a. verschiedene Trage-, Servier- und Einstelltechniken an und führt am Buffet Vorlegearbeiten und Serviertätigkeiten durch.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann bereitet Speisen bei Tisch oder am Buffet zu und nutzt dazu die vorgegebenen Werkzeuge sowie Sideboard und Guéridon. Mixgetränke, Kaffee und Kaffeespezialitäten sowie Cocktails werden vom ihr/ihm entsprechend der vorgesehenen Rezeptur zubereitet.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann kontrolliert die für das Service benötigten Waren und Gebrauchsgegenstände und schätzt den erforderlichen Warenbedarf des Betriebes ein. Sie/Er führt Bestellungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten durch, überprüft Lieferungen und kalkuliert Preise. Sie/Er sorgt für eine produktgerechte Lagerung unter Beachtung von Ordnung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
* Die Restaurantfachfrau/Der Restaurantfachmann führt Tages- und/oder Gesamtabrechnungen mit einem EDV-gestützten Abrechnungssystem durch, kontrolliert den Kassenstand, rechnet ihren/seinen Tagesumsatz eigenständig ab und übergibt diesen der/dem Vorgesetzten.
Entlohnung / Einstufung nach KV für Arbeiter im Gastgewerbe - Festlöhner
* 1. Lehrjahr: Euro 760,--
* 2. Lehrjahr: Euro 860,--
* 3. Lehrjahr: Euro 980,--
plus Trinkgeld
* Feiertagszuschläge
* Jährliche MitarbeiterInnenprämien und Trinkgeldauszahlungen
* Ein MitarbeiterInnen-Zimmer bzw. eine MitarbeiterInnen-Wohnung kann zur Verfügung gestellt werden
* Bei Abschluss der Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bezahlen wir für dich deinen Führerschein
* Viele Prämien für gute und ausgezeichnete Erfolge während der Lehre
Arbeitszeiten:
* Geregelte Arbeitszeiten mit einer 5-Tage-Woche mittels elektronischer Zeiterfassung
* Keine Teildienste
* Jedes 2. Wochenende frei
Eintritte ab 01. September 2021 oder nach Vereinbarung auch schon früher möglich!
* Verkürzte Lehrzeit für MaturantInnen möglich
* Lehre im 2. Bildungsweg für Erwachsene möglich
* Lehre für Schulabbrecher möglich
Ansprechpartner & Adresse
Anforderungsprofil
* Handgeschicklichkeit: Servieren von Speisen und Getränken
* Auge-Hand-Koordination: Servieren, Einschenken von Getränken
* Geruchs- und Geschmackssinn: Überprüfen der Qualität von Speisen und Getränken
* mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Erstellen der Rechnung, Kassieren
* Organisationstalent: Platzreservierungen, Koordinieren der Serviertätigkeiten
* Kontaktfähigkeit: Beraten und Betreuen der Gäste
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten mit anderen Restaurantfachleuten und dem Küchenpersonal
* Sprachfertigkeit mündlich: Beraten der Gäste
* gestalterische Fähigkeit: Dekorieren von Tischen und Räumen
* Merkfähigkeit: Kenntnis der Speisekarte, Aufnehmen von Bestellungen, Erstellen der Rechnung
Weitere Anforderungen
* gepflegtes Erscheinungsbild, Hygienebewusstsein, Infektionsfreiheit
- Berufserfahrung
- < 1 Jahr
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Weitere Anforderungen
- Arbeitserlaubnis
- Arbeitserlaubnis muss vorhanden sein (oder EU-Bürger)
- Arbeitszeit
- Vollzeit
Sonstige Qualifikationen
Führerschein
---
Eigenes Fahrzeug
Nicht benötigt
Was wir bieten
Kulinarik im Rogner Bad Blumau
• Hauseigenes MitarbeiterInnen-Restaurant mit eigenem Küchenteam - Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet inkl. Getränken
• Kostenlose Getränke und Obst im Ganzen Haus
Dienste
• Flexible Arbeitszeitmodelle von gfB. bis 40 Wochenstunden
• Keine Teildienste
• Wochenendarbeit im Wechsel
• Arbeitskleidung/Uniformen über die Firma
Vereinbarkeit Familie & Beruf
• Kostenlose Kinderbetreuung im hauseigenen Kinderclub von Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 16 Uhr (auch feiertags geöffnet)
Gesundheit & Wohlbefinden
• Kostenlose Benutzung der gesamten Thermen- und Saunalandschaft inklusive einer Begleitperson
• Kostenlose Nutzung der Gymnastik- und Fitnessräume und Teilnahme an allen Sporteinheiten
• Eigenes Sport- und Fitnessprogramm für MitarbeiterInnen über unsere WellnesstrainerInnen
• Tägliche "Aktive Pause" für MitarbeiterInnen - Lauftreff immer montags
• Gemeinsame Freizeitaktivitäten
• Erstbehandlung im Bereich "Gesundheit & Schönheit" kostenlos - für weitere Behandlungen - Nachlässe
• Gesundenuntersuchungen bzw. Gesundheitschecks über den Bereich "Gesundheit & Schönheit"
Schulungen & Karriere
• Eigenes/r Schulungsprogramm/Schulungskalender über unsere Rogner-Akademie & in Zusammenarbeit mit der WIFI
• Individuelle Karriereplanung und Weiterbildungen - Entwicklungspläne für MitarbeiterInnen
• Eigener Schulungsplan für unsere Lehrlinge über die Rogner Akademie & Zusammenarbeit mit der QUA
Kommunikation im Rogner Bad Blumau
• 3tägige Mitarbeiterinnen-Einführungsrunde für alle neuen MitarbeiterInnen
• Einzel- und Teamassessments
• Jährliche Mitarbeiterinnen-Gespräche
• Monatliche MitarbeiterInnen-Zeitung
• Eigene "Rogner Bad Blumau - inside" - Facebook - Gruppe
• MitarbeiterInnen-Ordner inklusive MitarbeiterInnen-Handbuch
• Jährliche MitarbeiterInnen-Zufriedenheitsbefragung in Zusammenarbeit mit der BHA
Rituale
• MitarbeiterInnen-Ball, Ostergeschenke, MitarbeiterInnen-Ehrungen, Sommerfest, Nikolausgeschenke, Betriebsausflüge, W-Feier
• Individuelle Geburtstagsgeschenke
• Hauseigene Bibliothek für MitarbeiterInnen mit Büchern und Fachliteratur
Kooperationen
• Apotheken-Service, Rabatte, Partnerpreisbakommen, etc.
Dienstverhältnis
- Dienstverhältnis
- Unbefristeter Vertrag
Gehalt
- Monatsgehalt
- 760 €
- Gehaltsart
- brutto
Entlohnung / Einstufung nach KV für Arbeiter im Gastgewerbe - Festlöhner
* 1. Lehrjahr: Euro 760,--
* 2. Lehrjahr: Euro 860,--
* 3. Lehrjahr: Euro 980,--
plus Trinkgeld
Zusatzleistungen
- Extras
- Arbeitskleidung wird bereitgestellt
- Behandlungen (Kosmetik, Spa) ermäßigt
- Benutzung Hallenbad / Freibad kostenlos
- Kinderbetreuung
- Zusatzversicherung
- Benützung Wellnessanlage kostenlos
- Benützung Fitnessraum kostenlos
- Aufenthaltsraum
- Behandlungen (Kosmetik, Spa) kostenlos
- Erfolgsprämie
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Fortbildung / Kurse
- Verpflegung kostenlos
- Gesundheitschecks
- Internet / WLAN kostenlos
- Ermäßigte Hotelaufenthalte / Eintritte
- Betriebliche Pensionsvorsorge
- Aus- und Weiterbildungen