Decorative image
Zur Übersicht

Job-Magneten: Teil 1 – Arlberg

10.02.2016

von Sandra

HOGASTJOB startet eine neue Serie. Nach "Job and the City" beschäftigen wir uns in unserer Reihe "Job-Magneten" mit den größten Tourismusregionen in Österreich. Denn dort bieten sich natürlich auch die größten Chancen für Arbeitssuchende in Hotellerie und Gastronomie. Den Anfang macht das Skiparadies an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol: der Arlberg.

 

Rund 40 Betriebe aus diesem Gebiet suchen auf unserer Plattform motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das mittlerweile ganzjährig, denn in den letzten Jahren hat man im Ski-Mekka auch den Sommertourismus entdeckt - mit wachsendem Erfolg. Für euch bedeutet das: Saisonkräfte sind nach wie vor gefragt, aber wer sich lieber länger an einen Ort und einen Arbeitgeber binden will, hat am Arlberg dazu mittlerweile alle Möglichkeiten - und wir haben die passenden Jobangebote dazu. Eine Bewerbung lohnt sich, denn die Region hat sowohl im Sommer als auch - natürlich - im Winter viel zu bieten.

 


540 Kilometer bergab ... auch im freien Gelände

Das Wichtigste für eure Freizeitplanung: die 540 Pistenkilometer, die jedes Skifahrer- und Snowboarder-Herz höher schlagen lassen. "Was heißt hier 540?", mögen sich aufmerksame Leser fragen. Nun, neben den 340 km auf markierten Pisten gibt es noch rund 200 Kilometer an Tiefschnee- und Variantenabfahrten im freien Gelände. Das neueste Zuckerl für Wintersportler ist der Auenfeldjet, mit dem eine direkte Verbindung zwischen den Skigebieten Lech Zürs und Warth-Schröcken geschaffen wurde. Lech Zürs wurde übrigens kürzlich im angesehenen Condé Nast Traveller Magazins zur beliebtesten Ski-Destination Europas gewählt, gefolgt von St. Anton am Arlberg.

 

Doch wie gesagt, auch in der warmen Jahreszeit bietet der Arlberg mittlerweile viele Beschäftigungsmöglichkeiten, neben den Klassikern Wandern und Mountainbiken auch einige extremere. Denn nicht nur die Pisten, auch die Klettersteige hier genießen Weltruf. Überaus beliebt ist vor allem der "Arlberger Klettersteig" auf die Weißschroffenspitze. Doch auch Roggalkante, Roggspitz, Platnitzerjoch und - nur für Geübte - Patteriol bieten unvergleichliche Naturerlebnisse. Willst du für eine dieser Touren fit werden, kannst du dir zum Beispiel im Klettergarten Spullersee in Lech fachliche Anleitung holen.

 

TIPP: Falls du lieber nach unten schwebst als dich nach oben zu kämpfen: auch kein Problem! Denn mit der Flight Connection Arlberg wirst du zum Paragleiter-Ass und lernst St. Anton und Lech (die offiziellen Fluggebiete) von oben kennen.

 

... und dazu das weltmeisterliche Nachtleben

Was aber tun, wenn man nur am Abend frei hat? Die einfachste Möglichkeit: rein ins Nachtleben. Davon gibt es mittlerweile auch im Sommer eine Menge, so richtig steppt der Bär am Arlberg aber natürlich während der Wintersaison. Vor allem in St. Anton sind die nächtlichen "Pisten" fast noch belebter als jene, die unter tags die Skifahrer anziehen. Das wiederum verdankt der Ort vor allem zwei Locations, die quasi die Galzigabfahrt einrahmen. Auf der einen Seite lockt der MooserWirt, die laut Eigenwerbung "wahrscheinlich schlechteste Skihütte am Arlberg". Im Disco-Tempel, bekannt durch die jährliche RTL2-Show "Après-Ski Hits", wird bereits ab 3 Uhr nachmittags bei viel Bier und Jägermeister auf den Tischen getanzt, insbesondere zu beliebten Fetenhit-Klängen (siehe Video). Etwas hippere Musik gibt's gegenüber im Krazy Kanguruh, kurz KK, das seit 2009 in Besitz des Slalom-Olympiasiegers und zweifachen Weltmeisters Mario Matt ist.
 

TIPP: Neben "Partytigern" kommen am Arlberg auch Kultur-Liebhaber auf ihre Kosten. Falls du zu dieser Gruppe zählst, sei dir neben dem Filmfest St. Anton (24. bis 27.08.2016) vor allem die Jazzbühne Lech von 10. bis 13. August 2016 in der Postgarage ans Herz gelegt. Die Veranstaltung findet heuer zum zweiten Mal statt und wurde aufgrund des großen Erfolgs der Premiere bereits von drei auf vier Abende ausgeweitet.

 


Interessante Arbeitgeber am Arlberg

Egal ob 3*, 4* oder 5*, eines haben die Hoteliers und Gastronomen am Arlberg gemeinsam: Man ist sich bewusst, dass eine optimale Gästebetreuung nur durch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen kann. Dementsprechend ist überall für gute Arbeitsbedingungen gesorgt. Zu jenen Betrieben, von denen du auf hogastjob regelmäßig spannende Angebote findest, zählen:

Hotel-Gasthof Post Lech: Mit 5 Sternen und 2 Hauben zählt das Traditionshaus zu den Leitbetrieben in der Region. Als Mitarbeiter/-in kommst du nicht nur in den Genuss der familiären Atmosphäre bei den Besitzern Florian und Sandra Moosbrugger. Ebenfalls für eine Bewerbung in der "Post" sprechen das Arbeiten in einem kleinen, motivierten Team, berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen, die gute Bezahlung, die Unterkunft in einem der Personalhäuser ... und vieles mehr. Interessiert? Dann wirf einen Blick auf die aktuellen Job-Angebote.

 

Arlberg Hospiz Hotel: Auch im 5*-Haus in St. Christoph bei Familie Werner gibt es viele Extras für das Personal, zum Beispiel die "Mitarbeiter Akademie": Eineinhalb Tage vor dem offiziellen Arbeitsbeginn startet das Kennenlernen des Hotels. Dabei darfst du dich als Gast fühlen, schläfst in einem Gästezimmer, isst im Haubenrestaurant und genießt den Spa-Bereich. Ein guter Grund für eine Bewerbung im Hospiz Hotel sind auch die alljährlichen Mitarbeiterfeste, unter anderem die "Thank you Party" mit MooserWirt-DJ Gerhard.

 

Romantik Hotel Krone Lech:

Nomen est Omen - die Arbeit im 5*-Romantik Hotel Krone kann tatsächlich zur Krönung deiner Tourismus-Karriere werden - wenn du die jetzt bewirbst. 

 

Denn bei Paul Pfefferkorn & Co. winken dir hervorragende Aufstiegs- und auch Weiterbildungsmöglichkeiten, die Nutzung des Wellnessbereichs am Abend, ein angenehmes Betriebsklima und bei Interesse eine Ganzjahres-Beschäftigung.

 

Das spricht für den Arlberg

  •        Fast grenzenloses Skivergnügen
  •       Party-Hotspots gleich neben der Piste
  •       Nicht nur Saisoniers sind gefragt
  •       Arbeitgeber um Mitarbeiter/-innen bemüht
JobsFacts

Neueste Blogbeiträge

Zu allen Blogbeiträgen