
Läuft bei dir? Mit diesen Ausbildungen steigst du in die Tourismus-und Freizeitwirtschaft ein!
Kein Zweifel, die Gastronomie bzw. Hotellerie ist ein schnelles Business. Viel Arbeit, aber unglaublich viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Wenn du mit Herzblut dabei bist, wirst du sehr viel Spaß haben. Aber beginnen wir am Anfang - bei den Ausbildungen. Es gibt zahlreiche Berufs- bzw. Spezialisierungsmöglichkeiten. Eine Übersicht mit den wichtigsten Eckpfeilern für die jeweiligen Berufsbilder haben wir im Folgenden für euch aufbereitet.
Koch/Köchin (dreijährige duale Ausbildung):
Das brauchst du:
- Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht
- Allgemeines handwerkliches Geschick
- Kreativität
- Teamfähigkeit
Das lernst du:
- Zubereitung von Speisen
- Bestellung, Prüfung und Lagerung der Waren
- Erstellen eines Speiseplans
- Organisation von Arbeitsabläufen
- Umgang mit professioneller Küchentechnik
- Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte
Alle Kochjobs in der Übersicht!
Alle Inserate zur Lehre Koch/Köchin in der Übersicht!

Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau (dreijährige duale Ausbildung):
Das brauchst du:
- Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht
- Freundlichkeit
- Organisationstalent
- Flexibilität
Das lernst du:
- Bedienen und Betreuen von Gästen
- Erstellung von Rechnungen
- Planung von Veranstaltungen
- Organisieren von Serviceabläufen
Alle Restaurantjobs in der Übersicht!
Alle Inserate zur Lehre im Restaurantbereich in der Übersicht!

Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau (vierjährige duale Ausbildung):
Das brauchst du:
- Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht
- Allgemeines handwerkliches Geschick
- Kreativität
- Freundlichkeit
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
Das lernst du:
- Zubereitung von Speisen
- Bestellung, Prüfung und Lagerung der Waren
- Erstellen von Speisekarten
- Vorbereiten und Dekorieren von Tischen
- Bedienen und Betreuen von Gästen
- Erstellung von Rechnungen
Fact: Ein Abschluss als Gastronomiefachmann ersetzt außerdem die Abschlüsse als Koch und Restaurantfachmann.
Alle Inserate zur Lehre Gastronomiefachmann/-frau!
Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (dreijährige duale Ausbildung):
Das brauchst du:
- Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht
- Selbstständigkeit
- Flexibilität
- Hohe Aufnahmefähigkeit
Das lernst du:
- Planung und Koordination von Arbeitsabläufen
- Betreuung des Front-Office
- Buchhaltung
- Organisationstätigkeiten in Küche, Service und House Keeping
- Durchführung von Marketingmaßnahmen
Alle Inserate zur Lehre Hotelgewerbeassistent/in!
Systemgastronomiefachmann/-frau (dreijährige duale Ausbildung):
Das brauchst du:
- Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht
- Teamfähigkeit
- Stressresistenz
- Schnelles Arbeiten
- Freundlichkeit
Das lernst du:
- Betreuung von Gästen
- Präsentation von Produkten
- Organisation von Arbeitsabläufen
- Planung des Personaleinsatzes
- Durchführung von Marketingmaßnahmen
Fact: Nach der dreijährigen dualen Ausbildung können Berufe wie Gastronomiefachmann oder Koch verkürzt absolviert werden.