
Wann lohnt sich ein Quereinstieg in die Hotellerie?
Warum die Hotellerie eine echte Chance bietet
Der Job in einem Hotel ist mehr als nur ein Beruf – er ist eine Berufung mit Herz, Abwechslung und vielen Möglichkeiten.
Wer in die Hotellerie einsteigt, profitiert gleich mehrfach:
- Sinnstiftende Arbeit: Menschen willkommen heißen, ihnen eine gute Zeit bereiten – das gibt dem Arbeitsalltag Tiefe.
- Vielfältige Karrierewege: Vom Empfang über die Etage bis zur Gastronomie – Quereinsteiger finden viele Einstiegspunkte.
- Schneller Aufstieg möglich: Wer motiviert ist, kann rasch Verantwortung übernehmen.
- Krisensicher: Die Hotellerie ist eine wachsende Branche.
- Teamspirit und Abwechslung: Jeder Tag bringt neue Gäste, neue Herausforderungen und neue Chancen.
- Freiheit & Abenteuer: Arbeiten im Ausland, flexibel und unabhängig sein – in der Hotellerie und Gastronomie werden diese Träume wahr.
Gerade für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder einsteigen wollen, bietet die Hotellerie Perspektiven. Ob gelernte Verkäufer:in, Bürokraft, Handwerker:in oder kreative Freigeister – Hotels suchen Talente mit Persönlichkeit, nicht nur mit Fachausbildung.

Tipps für einen gelungenen Quereinstieg
Ein neuer Beruf bringt oft Unsicherheit mit sich – besonders, wenn man bisher in einer ganz anderen Branche gearbeitet hat. Doch gerade in der Hotellerie zählt nicht nur der Lebenslauf, sondern vor allem Persönlichkeit, Motivation und der Wille, dazuzulernen. Mit den richtigen Schritten wird der Wechsel leichter als gedacht. Im Folgenden findest du praktische Tipps, wie du deinen Quereinstieg gut vorbereitest und erfolgreich meisterst.
1. Eigene Stärken erkennen
Serviceorientierung, Organisationstalent, Geduld oder Kommunikationsfreude – viele Kompetenzen aus anderen Berufen lassen sich in der Hotellerie gut einsetzen. Mach dir bewusst, was du mitbringst. Einige Eigenschaften, die für das Arbeiten in einem Hotel- oder Gastrobetrieb wichtig sind, haben wir in einem eigenen Blogbeitrag zusammengefasst.
2. Offene Stellen gezielt auswählen
Basierend auf deinen Stärken und Talenten gilt es nun, ein Arbeitsfeld auszuwählen. Gleich vorweg: Nicht jeder Quereinsteiger muss an die Rezeption. Wer handwerklich begabt ist, findet seinen Platz in der Haustechnik oder im Housekeeping. Wer gerne kocht, wird vielleicht Teil des Küchenteams. Auch im Wellnessbereich warten spannende Jobs auf dich – von Massagetherapeut:inbis hin zum Saunameister oder zur Saunameisterin.
3. Weiterbildung nutzen
Viele Hotels bieten interne Schulungen oder übernehmen die Kosten für externe Kurse. Auch ein Einstieg über ein bezahltes Praktikum oder ein Traineeprogramm kann sinnvoll sein. Informiere dich bei den jeweiligen Betrieben, welche Möglichkeiten geboten werden. Alle Infos zum Thema Fortbildungen erfährst du in unserem Magazinbeitrag.
4. Mut zur Bewerbung zeigen
Keine Angst vor „fehlender Erfahrung“ – viele Arbeitgeber wissen Quereinsteiger zu schätzen. Ein ehrliches Anschreiben, das Motivation und Lernbereitschaft zeigt, zählt oft mehr als ein perfekter Lebenslauf. Warum es gerade in der Hotellerie und Gastronomie ein Vorteil sein kann, viele verschiedene Karrierestationen durchlaufen zu haben?
5. Netzwerke nutzen
Sprich mit Freund:innen, Bekannten oder ehemaligen Kolleg:innen in der Branche. Oft sind Tipps und persönliche Kontakte der Schlüssel zum neuen Job.
6. Geduld mitbringen
Der Einstieg in einen neuen Bereich ist immer herausfordernd. Wichtig ist, dranzubleiben, Feedback anzunehmen und mit Offenheit zu lernen.

Mit HOGASTJOB den Neustart wagen
Du bist neugierig geworden? Dann ist jetzt der richtige Moment, um deine Karriere neu zu planen. Auf HOGASTJOB findest du aktuelle Stellenangebote von Top-Arbeitgebern der Hotellerie – vom Familienbetrieb bis zum Fünf-Sterne-Haus. Viele davon sind offen für Quereinsteiger und bieten dir die Chance, dein Leben und Arbeiten neu zu gestalten. Lass dich inspirieren, klick dich durch die Angebote und finde deinen Platz in dieser spannenden Branche! Der beste Zeitpunkt für eine berufliche Veränderung ist jetzt.